Liebe Weltenreisende,

schön, dass es euch zu uns Ringboten verschlagen hat. Diese Seite ist der Phantastik in all ihren Spielarten gewidmet. Wir besuchen Genre-Conventions und berichten darüber, fühlen in Interviews Machern aus der Szene auf den Zahn und vor allem lesen, hören, spielen und testen wir für euch eine gewaltige Bandbreite an Rollenspielen, Brettspielen, Romanen, Comics und mehr. Da wir das bereits seit über 20 Jahren machen, möchte ich euch auch dazu ermuntern, nicht nur die aktuellsten Rezensionen durchzuschauen, sondern einfach mal in den Rubriken links zu stöbern. In der Unmenge an Texten findet ganz sicher selbst ihr noch Werke, von denen ihr noch nie gehört habt – und die somit ein echter Geheimtipp sind!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern – und schaut immer mal wieder rein. Denn die Ringboten schlafen nie!

euer Bernd

Die neusten Rezensionen

Ein neues Spiel bei Frosted Games! Das ist in den letzten Jahren zu einer beachtenswerten Nachricht geworden. Spätestens auf der SPIEL in Essen 2024 hat die informierte Spielerschaft das durch eine rekordverdächtig lange Schlange am Stand von Frosted Games sichtbar gemacht. Der Gewinn des „Kennerspiel des Jahres“-Preis für „Endeavor“ hat Frosted Games ganz oben in der Riege der Spieleverlage ankommen lassen. Lohnt es sich also auch 2025, sich in die lange Schlange einzureihen, um etwa ein Exemplar von „Dead Cells“, der Brettpielumsetzung des Computerspiels, abzustauben?

Weiterlesen

Jedi sollen nicht lieben – so hieß es mehr oder weniger dogmatisch zu „Star Wars“-Prequel-Zeiten. Liebe führt zu Abhängigkeit, Eifersucht, Besitzansprüchen, Überfürsorge, Verlustängsten und letzten Endes zur Dunklen Seite der Macht. Vorgelebt wurde uns das an Anakin Skywalker, wobei das Beispiel zumindest fragwürdig ist, denn der Junge hatte noch eine Menge andere Probleme. In diesem Buch nun definiert Tessa Gratton das Thema Liebe für die Jedi neu – neben zwei, drei anderen Dingen.

Weiterlesen

Udo Lindenberg ist vieles: Musiker, Maler, vor allem aber ein Nuschler in Interviews. Dass er aber auch zum Visionär werden würde, hätte ich niemals geahnt. In seinem Song „Odyssee“ sang er damals schon davon, dass der Wahnsinn am Steuer eines Bootes steht. Und wer hätte gedacht, dass mir knappe 40 Jahre später genau diese Textzeile in den Kopf kommt, während ich „Deep Regrets“ aufbaue, das Spiel, in dem ich auf See langsam dem Wahnsinn verfalle.

Weiterlesen

Die Schlacht um die Eiswelt Hoth – und ich frage mich: hat George Lucas bei dem Wortspiel wirklich gelacht? – ist nach dem Kampf um den ersten Todesstern vielleicht der berühmteste Schlagabtausch zweier Parteien innerhalb der „Star Wars“-Saga. Entsprechend gern und oft wurde dieser Kampf am Spieltisch umgesetzt, etwa als Hexfeld-Orgie 1988 von WestEnd Games oder 2012 als LEGO-Brettspiel. Nun hat sich Asmodee Hoth als Setting für ein Einführungs-Set ihres Sammelkartenspiels „Star Wars Unlimited“ ausgesucht. Also Schneeschuhe an und losgespielt.

Weiterlesen

Eigentlich sollte die künstliche Intelligenz KIEM die Menschheit vor der globalen Erwärmung retten, doch da diese die Menschen als die größte Bedrohung für die Umwelt identifiziert hat, sollen diese ausgerottet werden. So kam es, dass der Soldat Avarus von einem Exekutor verschlungen wurde. Doch er findet nicht den Tod, sondern sich an einem unheimlichen Ort wieder.

Weiterlesen

Eine Gruppe Pechvögel wird während einer nächtlichen Wanderung von einem Sturm überrascht und flieht in eine verlassene Villa. Doch unglücklicherweise wartete dort weitaus Schlimmeres als strömender Regen: ein blutrünstiger Killer … Was wie der Plot eines B-Movie-Horrorfilms klingt, ist in Wahrheit ein Einer-gegen-Alle-Brettspiel, das Elemente des Klassikers „Scotland Yard“ mit blutrünstiger Action verbindet. Wagen wir uns ins Haus des Schreckens?

Weiterlesen

Schwarzmagier, magische Gebäcke und betagte Damen aus dem Altersheim – das klingt nach einer ungewöhnlichen, aber gediegenen Mischung. Wie gelungen ist das Rezept, welches die Autorin Lilly Labord hier zusammengestellt hat?

Weiterlesen

„Tiletum“ ist für mich der am meisten unterschätzte Titel der inoffiziellen „T-Spiele“-Reihe, die damals, in spielerischer Urzeit, also 2012, mit der Veröffentlichung von „T’zolkin“ ihren Ursprung fand. Nun ist die Erweiterung „Die Suche nach Silber“ auf Deutsch bei Giant Roc verfügbar. Ob nun auch in Tielt alles Silber ist, was glänzt?

Weiterlesen